Hausgemachte Käse Pizzataschen genießen

Section: Healthy and Delicious Snack Ideas

Diese hausgemachten Käse Pizzataschen verbinden zarten Teig mit einer herzhaften Füllung aus Mozzarella, Tomatensugo und Parmesan. Sie lassen sich einfach vorbereiten, passen perfekt als Snack oder zum Teilen und schmecken sowohl warm als auch nach dem Einfrieren hervorragend. Ob im Ofen oder Airfryer gebacken, werden die Taschen außen knusprig und innen saftig. Die Füllung lässt sich nach Belieben mit Salami, Paprika oder Pilzen anpassen. Ideal für schnelle Mahlzeiten oder gemütliche Abende.

A woman wearing a chef's hat and apron.
Brought to You By iman
Last updated on Sat, 11 Oct 2025 18:38:03 GMT
A stack of cheese pizza pockets. Bookmark
A stack of cheese pizza pockets. | imaninthekitchen.com

Hausgemachte einfache Käse Pizzataschen verbinden zarten Teig mit würzigem Tomatensugo und einer Füllung aus reichlich Mozzarella sowie weiteren Lieblingszutaten wie Salami, Paprika oder Pilzen. Mit einem Hauch Parmesan darauf werden sie besonders knusprig. Die vielseitige Zubereitung gelingt mit verschiedenen Teigsorten und entweder im Ofen oder in der Heißluftfritteuse. Ob als Snack, für die Lunchbox oder beim Familienabend – diese Taschen lassen sich prima vorbereiten, einfrieren und schmecken Groß und Klein gleichermaßen.

Ich erinnere mich noch gut, wie ich die erste Portion mit meinen Cousins für einen Filmabend gemacht habe. Seitdem sind sie bei uns ein monatlicher Liebling und verschwinden jedes Mal blitzschnell vom Tisch.

Ingredients

  • Fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal: sorgt für einfache und schnelle Zubereitung Achten Sie beim Kauf auf Frische und eine geschmeidige Konsistenz
  • Pizzasauce oder Marinara: eine dickflüssige Sauce verhindert das Auslaufen der Füllung und bringt eine intensive Tomatennote
  • Geriebener Mozzarella: schmilzt wunderbar cremig und lässt die Taschen herrlich ziehen Kaufen Sie frischen Mozzarella am Stück und reiben Sie ihn selbst für mehr Geschmack
  • Fein geriebener Parmesan: sorgt für würzige Tiefe Verwenden Sie echten Parmigiano Reggiano oder Grana Padano
  • Salami, gekochte Salsiccia oder Schinken: bringen kräftiges Aroma Luftgetrocknete Sorten sind besonders geschmackvoll
  • Paprika, Oliven oder Champignons: fein gehackt geben Frische und Saftigkeit Nutzen Sie saisonales Gemüse für besten Geschmack
  • Italienische Kräuter oder Pizzagewürz: verleihen mediterranen Flair Getrockneter Oregano ist besonders lecker
  • Ein Schuss Olivenöl: sorgt für eine knusprige und glänzende Oberfläche Verwenden Sie sortenreines Öl für intensiven Geschmack
  • Ein frisch geschlagenes Ei als Glasur: macht die Kruste schön goldgelb und appetitlich

Instructions

Ofen und Backblech vorbereiten:
Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Umluft vor oder stellen Sie Ihren Airfryer auf 190 Grad ein. Legen Sie Backpapier auf das Backblech damit die Pizzataschen nicht festkleben
Teig ausrollen und zuschneiden:
Rollen Sie den Teig großzügig auf einer gut bemehlten Fläche aus. Schneiden Sie ihn in gleichmäßige Rechtecke oder Kreise von etwa zwölf mal acht Zentimetern. Der Teig sollte nicht zu dünn sein damit die Taschen genug Stabilität haben
Füllung verteilen:
Setzen Sie mittig auf jedes Teigstück einen Esslöffel Pizzasauce. Streuen Sie großzügig geriebenen Mozzarella darüber gefolgt von etwas Parmesan. Geben Sie dann nach Wunsch die gewählten Zutaten wie Salami oder Gemüse hinzu Die Menge der Füllung sollte etwa eine Handvoll betragen und der Rand muss frei bleiben für den Verschluss
Pizzataschen verschließen:
Falten Sie den Teig über die Füllung zu einem Täschchen. Drücken Sie die Ränder mit einer Gabel sorgfältig zusammen um Auslaufen zu vermeiden. Legen Sie die Taschen mit etwas Abstand auf das Backblech damit sie gleichmäßig backen
Oberfläche glasieren und würzen:
Bestreichen Sie die Taschen mit dem geschlagenen Ei für eine goldene Farbe. Streuen Sie nach Wunsch Pizzagewürz, Knoblauchpulver oder Oregano darüber Ein feiner Hauch Olivenöl gibt zusätzlich Glanz
Backen oder airfryen:
Backen Sie die Taschen im Ofen auf der mittleren Schiene für etwa 15 Minuten bis sie goldbraun sind. Im Airfryer dauert es bei 190 Grad circa acht Minuten. Achten Sie darauf dass sie nicht zu dunkel werden
Kurz ruhen lassen und servieren:
Lassen Sie die Pizzataschen einige Minuten abkühlen so kann der Käse etwas fest werden. Servieren Sie sie mit einem kleinen Schälchen warmer Tomatensauce oder einem Dip Direkt nach dem Backen ist der Käse besonders verführerisch schmelzend
A plate of cheese pizza with a bowl of cheese next to it.
A plate of cheese pizza with a bowl of cheese next to it. | imaninthekitchen.com

Mein liebster Bestandteil ist frischer Oregano in der Füllung. Der bringt jedes Mal einen intensiven aromatischen Kick und erinnert mich an Sommerküche mit meiner Schwester bei langen Sommerabenden. Als Kinder haben wir sogar die käsigste Pizzatasche gesucht und extra viel Käse eingepackt.

So bewahren Sie Pizzataschen am besten auf

Pizzataschen lassen sich hervorragend einfrieren. Am besten legen Sie die ungebackenen Taschen einzeln auf Backpapier und frieren sie an. Danach können Sie sie zum Beispiel in einen gut schließenden Beutel geben. Direkt aus dem Tiefkühlfach lassen sie sich bei 200 Grad backen und schmecken fast wie frisch. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage am besten in einer luftdichten Dose damit das Aroma erhalten bleibt. Kurz im Ofen aufgebacken bekommen sie ihre knusprige Textur zurück.

Zutaten kreativ austauschen

Wenn kein klassischer Pizzateig zur Hand ist probieren Sie fertigen Blätterteig für eine luftige Variante oder Croissantteig für weiche Taschen. Vegane Alternativen gibt es bei Käse und Sauce ebenso die problemlos einsetzbar sind. Variieren Sie die Füllung je nach Kühlschrankbestand mit Mais, Zucchini oder geröstetem Gemüse. Das Rezept ist sehr flexibel und lässt sich gut an den persönlichen Geschmack anpassen.

Serviervorschläge

Pizzataschen schmecken toll zu frischem Kräuterquark oder einem leichten Joghurt-Dip. Ein bunter Salat dazu oder karottensticks machen daraus schnell ein vollwertiges Abendessen. Für Partys lassen sich die Taschen kleiner formen und direkt aus der Hand essen Sie sind damit ein praktischer Snack für Gäste und Kinder gleichermaßen.

A close up of a cheese pizza.
A close up of a cheese pizza. | imaninthekitchen.com

Die Pizzataschen sind praktisch vorzubereiten und schmecken Jung und Alt. Viel Spaß beim Backen und Variieren der Füllungen.

Common Questions About the Recipe

→ Kann ich den Teig selbst machen?

Ja, sowohl selbstgemachter als auch fertiger Pizzateig eignen sich, je nach Zeit und Wunsch.

→ Welche Käsesorten eignen sich am besten?

Mozzarella sorgt für cremigen Schmelz, dazu passt Parmesan für Würze. Auch Cheddar oder Gouda können verwendet werden.

→ Lassen sich die Taschen einfrieren?

Ungekocht lassen sich die Pizzataschen prima einfrieren und bei Bedarf direkt im Ofen backen.

→ Wie mache ich die Taschen besonders knusprig?

Bestreichen Sie die Oberfläche mit geschlagenem Ei und bestreuen sie mit etwas geriebenem Käse vor dem Backen.

→ Welche Füllungen kann man verwenden?

Variieren Sie mit Salami, Paprika, Pilzen, Spinat oder Gemüse nach Saison für abwechslungsreiche Varianten.

→ Wie bewahre ich übrig gebliebene Taschen auf?

Im Kühlschrank halten sie sich bis zu drei Tage und schmecken nach kurzem Aufbacken wieder frisch.

Hausgemachte Käse Pizzataschen

Knusprig gebackene Teigtaschen mit cremigem Mozzarella und würziger Tomatensauce, ideal für Snack oder Familienabend.

Prep Time
15 minutes
Cooking Time
15 minutes
Total Time
30 minutes
Brought to You By: iman

Recipe Category: Snack Recipes

Skill Level: Great for Beginners

Cuisine Origin: Italian-American

Portions: 6 Serves (Approximately 6 pockets)

Diet Preferences: Vegetarian-Friendly

What You'll Need

→ Dough

01 1 package refrigerated pizza dough (or croissant dough for flakier texture), fresh and pliable

→ Sauce

02 1 tablespoon thick pizza or marinara sauce per pocket

→ Cheese

03 Freshly grated mozzarella, approximately 28 g (1 ounce) per pocket
04 Grated Parmesan cheese, to taste, preferably Parmigiano Reggiano or Grana Padano

→ Filling

05 Sliced salami or cooked Italian sausage, finely chopped, optional
06 Chopped bell peppers, olives, or mushrooms, use seasonal fresh vegetables
07 Italian herbs or pizza seasoning, such as dried oregano, to taste

→ Finishing

08 1 fresh egg, beaten, for egg wash
09 1 teaspoon extra virgin olive oil, for brushing

Steps to Follow

Step 01

Preheat the oven to 390°F (200°C) with convection setting or set Airfryer to 375°F (190°C). Line a baking sheet with parchment paper if using the oven to prevent sticking.

Step 02

On a lightly floured surface, roll the dough to about 0.2 inches (5 mm) thickness. Cut into rectangles or circles approximately 4.7 by 3.1 inches (12 by 8 cm) for optimal filling and closure.

Step 03

Place 1 tablespoon of pizza sauce in the center of each dough piece. Add a generous handful of grated mozzarella, a sprinkle of Parmesan, and desired fillings such as salami or vegetables, leaving about a 0.4 inch (1 cm) border clear.

Step 04

Fold the dough over the filling to form a pocket. Press edges firmly with a fork to seal completely, preventing leakage during baking. Arrange pockets on the prepared baking sheet with space between each.

Step 05

Brush each pocket with the beaten egg for a golden crust. Optionally sprinkle pizza seasoning, garlic powder, or dried oregano. Drizzle lightly with olive oil to enhance browning and shine.

Step 06

Bake on the middle oven rack for about 15 minutes until golden brown, or airfry at 375°F (190°C) for approximately 8 minutes. Monitor to avoid burning.

Step 07

Allow pockets to cool for a few minutes. Serve warm with extra tomato sauce or a dip of choice for best melted cheese experience.

Additional Notes

  1. Pockets freeze well uncooked; freeze individually on parchment then store in an airtight bag. Bake directly from frozen at 390°F (200°C) until golden.
  2. Use fresh oregano or basil in fillings for an aromatic, summery fragrance.

Must-Have Tools

  • Oven or Airfryer
  • Baking sheet with parchment paper
  • Rolling pin
  • Fork for sealing edges
  • Mixing bowl for egg wash

Allergy Details

Always inspect ingredient packaging for allergens, and consult a healthcare provider if you're unsure.
  • Contains dairy and gluten

Nutritional Details (Per Portion)

Nutritional info is purely informational and not a substitute for medical advice.
  • Calories: 310
  • Fats: 15.2 g
  • Carbohydrates: 28.5 g
  • Proteins: 13.7 g